Gesundheitskarte


Wir möchten Ihnen die Vorteile der neuen Gesundheitskarte unserer Apotheke vorstellen.



Durch die Einführung der kostenlosen persönlichen Gesundheitskarte erweitern wir Ihre Betreuung durch noch mehr Informationen und Leistungen.

Arzneimittelsicherheit
Passt das Grippemittel zu
Ihren anderen Medikamenten?
Wir sehen sofort, ob sich ein neues Arzneimittel mit den schon vor Wochen
von Ihnen gekauften oder vom Arzt verschriebenen Arzneimitteln verträgt.
Bei auftretenden Fragen können wir Ihnen schnell und zuverlässig Auskunft geben; selbstverständlich auch telefonisch.

Befreiungsbescheide
Über Ihre persönliche Kundenkarte ist uns die Befreiung von der Zuzahlung bekannt. Ihren Befreiungsbescheid brauchen Sie nicht jedesmal mitzubringen.

Rezeptzuzahlungen
Wir erfassen Ihre Rezeptzuzahlungen in der Apotheke und am Jahresende erhalten Sie eine detaillierte Auflistung Ihrer Zuzahlungen als Nachweis für die Krankenkasse.

Keine Zettelwirtschaft
Wir stellen am Jahresende eine übersichtliche Sammelquittung zur Vorlage beim Finanzamt oder bei Ihrer Krankenkasse aus. Das Sammeln und Aufbewahren von Einzelbelegen und/oder Quittungen entfällt dank unserer neuen für Sie kostenlosen Gesundheitskarte.

Gedächtnisstütze
Wir speichern für Sie z.B. den Namen des Hustensaftes, der Ihnen im letzten Winter so gut geholfen hat. Die von Ärzten verordneten Arzneimittel merkt sich unser Computer genau so leicht wie den Namen Ihrer Hautpflege, die Durchfalltabletten des letzten Urlaubes, die Maße Ihrer Kompressionsstrumpfhose und vieles mehr.

Hier können Sie Ihre persönliche Gesundheitskarte online reservieren.

Unsere Partnerapotheken

Apotheke Rünther Straße
Rünther Str. 65
59192 Bergkamen
Tel.: 02389/78 15 56

Einhorn-Apotheke
Grevener Str. 311
48159 Münster
Tel.n: 0251/21 13 78

Prisma Apotheke
Geschwister-Scholl-Str. 4
59192 Bergkamen
Telefon 02307/9 67 40 01

News

Sport bei Vorhofflimmern?
Eine Seniorin mit Vorhofflimmern läuft mit Surfbrett am Strand entlang.

Bewegung versus Schonen

Bewegung wirkt sich in den allermeisten Fällen positiv auf die Gesundheit aus. Doch gilt das auch, wenn das Herz aus dem Takt geraten ist? Das Wissenschaftsnetzwerk Cochrane hat untersucht, was Studien zum Sport bei Vorhofflimmern sagen.   mehr

Heuschnupfen bei Schwangeren lindern

Frau steht in der Natur und niest in ein Taschentuch.

Ohne Gefahr fürs Kind

Frauen mit Pollenallergien bleiben auch in der Schwangerschaft nicht von Schniefnase, Niesattacken und juckenden Augen verschont. Doch welche Antiallergika können werdende Mütter gefahrlos anwenden?   mehr

Was beim Schlangenbiss zu tun ist

Blick auf den Kopf einer Kreuzotter.

Erste Hilfe bei Giftattacke

Nicht nur in exotischen Gefilden, auch bei uns in Deutschland kann man Giftschlangen begegnen. Kommt es beim Campen oder Wandern in der Natur zu einem Schlangenbiss, sollte man wissen, was zu tun ist.   mehr

Sicher plantschen im Garten-Pool
Kleines Mädchen steht am Rand eines Gartenpools und patscht aufs Wasser.  Kleinkinder sollten in der Nähe vor Gartenpools immer beausichtigt werden.

Damit kein Unglück passiert

Planschbecken und Framepools sprießen jetzt im Sommer wie Pilze aus dem Boden. Klar, was gibt es für Kinder Schöneres, als im eigenen Garten im Wasser zu plantschen? Damit kein Unglück passiert, sollten Eltern jedoch einige Sicherheitsaspekte beachten.   mehr

Kopfschmerz-Typen besser erkennen
Frau mit Kopfschmerzen hält sich Nacken und Stirn.Von Kopfschmerzen gibt es verschiedene Typen.

Migräne, Spannung oder Hirnblutung?

Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen leidet mindestens einmal im Monat unter Kopfschmerzen. Doch häufig wissen Patient*innen nicht, welcher Kopfschmerz-Typ sie eigentlich plagt. Erfahren Sie das Wichtigste über 3 häufige Arten und wann Kopfschmerzen ein Alarmsignal sind.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Platanen-Apotheke
Inhaberin Maria Happe
Telefon 02307/98 43 00
E-Mail platane@apotheken-happe.de